Die Klasse 10 a in der Brauerei Bucher

Haushalt und Ernährung


Das Fach Haushalt und Ernährung ist zweistündiges Pflichtfach für alle Schüler der 7. Jahrgangsstufe und zählt zu den Vorrückungsfächern. Schüler der 7. Klassen, die Französisch gewählt haben, nehmen nicht am Unterricht teil.

Ziele und Inhalte

Vollwertige Ernährung

  • verschiedene Ernährungsformen
  • Zusammenhang zwischen Ernährung und Gesundheit
  • Nährstoffe: Aufbau, Vorkommen, Bedeutung, Bedarf, küchentechnische Eigenschaften
  • Energiebedarf, Grundumsatz und Leistungsumsatz
  • Ursachen und Folgen falscher Ernährung: Übergewicht, Essstörungen, gesundheitliche Gefahren

Planung und Organisation eines Haushalts

  • Sicherheit, Hygiene und Pflegemaßnahmen im Haushalt
  • Ökologie und Ökonomie beim Einkaufen, der „ökologische Fußabdruck“
  • Bedienung und Pflege von technischen Geräten
  • Nachhaltiges Wirtschaften im Haushalt
  • Kennzeichnung von Lebensmitteln, Zusatzverordnung Qualitätsmerkmale
  • Wertschätzung von Lebensmitteln, aktuelle Verbraucherinformationen

Nahrungszubereitung und Präsentation

  • Grundlagen der Tischgestaltung und Verhaltensregeln bei Tisch
  • grundlegende Arbeitstechniken für die Planung und Ausführung der Nahrungszubereitung
  • Arbeitsplatzgestaltung
  • Zubereiten verschiedener Gerichte
  • Grundrezepte kennen lernen
  • Verschiedene Teige und ihre Verwendung
  • Unterschiedliche Lebensmittelgruppen sachgerecht verarbeiten
  • Kennlernen verschiedener Länderküchen
  • Jahresfestkreis in der Küche (traditionelles Gebäck…..)
  • Tischdekorationen entsprechend dem Anlass